HLW – Herz-Lungen-Wiederbelebung
Davor sollte man keine Scheu haben, wenn es notwendig ist. Das kann jeder und jeder Versuch, jede Hilfe ist besser als gar keine!
Wie es geht? Das Video veranschaulicht euch den Ablauf.
Aber es ist ganz einfach: Prüfen – Rufen – Drücken
Prüfen! – Findet ihr eine bewusstlose Person, sprecht sie an. Rüttelt sie ruhig. Keine Reaktion? Prüft, ob die Atemwege frei sind und die Person atmet und/oder sich der Brustkorb hebt und senkt. Ist Atmung vorhanden, bring die Person in die stabile Seitenlage (anschließend den Notruf wählen). Wenn nicht:
Rufen! – Ruft weitere Personen um Hilfe, damit jemand anders die Notrufnummer 112 anrufen kann – ansonsten ruft selbst an. Und dann:
Drücken! – Fangt sofort mit der Wiederbelebung, als erstes der Herzdruckmassage an. Das kann wirklich jeder – keine Scheu. Kniet euch neben die betroffene Person, macht den Oberkörper frei, den Ballen einer Hand auf die Mitte des Brustkorbs, den Ballen der anderen Hand auf die erste Hand, beide Arme strecken und den Brustkorb von oben ca. 6 cm nach unten drücken. Dies mit einer Frequenz von 100-120 mal pro Minute – das Lied „Stayin´ alive“ oder auch „Atemlos“ im Kopf hilft beim Rhythmus. Drücken allein hilft schon. Bestenfalls aber nach 30 mal Herzdruckmassage 2 x beatmen: Kopf überstrecken und durch Mund (Nase dabei zuhalten) oder Nase beatmen, so dass sich der Brustkorb hebt. Und das immer wieder im Wechsel bis der Rettungsdienst eintrifft. Macht aber in jedem Fall mit der Herzdruckmassage weiter, wenn eine Beatmung nicht klappt oder ihr das nicht könnt. Bei Kindern und Säuglngen gibt es Besonderheiten, die hier sehr anschaulich beschrieben sind.