Rezepte rund um die gesunde Ernährung

Es ist kein Geheimnis, wenn wir euch erzählen, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung maßgeblich für die Gesundheit ist.

Was gehört zur gesunden Ernährung? Wir sind ja das Herzwerk und da ist es naheliegend, dass wir auch auf die Herzgesundheit schauen. Natürlich darf man auch mal über die Stränge schlagen. Aber mit Maß. Wie sagt man so schön? Die Dosis macht das Gift. So auch bei der Ernährung. Naschen, ein Gläschen Wein, ein Glas Bier – alles ok und auch wichtig, aber nicht zu viel. 

Die sogenannte mediterrane oder auch Mittelmeer-Küche wird – auch begleitend zu einer medizinischen Therapie – von der Deutschen Herzstiftung empfohlen. Wieso die traditionelle Mittelmeerkost? Es wurde in den 60er Jahren festgestellt, dass Menschen im Mittelmeerraum seltener an einer Koronaren Herzerkrankung erkrankten und älter wurden als in anderen Ländern. Dies führte man auf die Ernährung zurück. Dieser positive Effekt der traditionellen mediterranen Ernährung ist heute durch Studien belegt. Allerdings sind damit nicht Pizza und Pasta, sondern Gemüse, Salat, Fisch und Olivenöl gemeint. 

Also sollte man grundsätzlich folgendes beherzigen:

viel Gemüse, Obst, Salat und Hülsenfrüchte, ballaststoffreiche Vollkornprodukte und Nüsse, Milchprodukte, wenig Fleisch und Wurst, stattdessen ein- bis zweimal pro Woche Fisch, hochwertige pflanzliche Öle wie Oliven-, Raps- und Walnussöl. Dazu pro Tag etwa anderthalb bis zwei Liter Flüssigkeit. Geeignet sind z.B. Mineralwasser, ungesüßte Früchte- und Kräutertees oder verdünnte Fruchtsäfte.
Koffeinhaltige Getränke sollte man nur in Maßen genießen.

Doch nicht nur mit Blick aufs Herz, sondern für unsere Gesundheit insgesamt, ist die Ernährung essentiell. 

An dieser Stelle teilen wir also mit euch Rezepte, die uns so „über den Weg laufen“ und die in die Kategorie „gesund“ fallen. Nach und nach füllt sich dann hoffentlich auch die Sammlung.