
Wie alles begann….
Angefangen hat alles mit der Idee eines Düsseldorfer Kardiologen eine Facebookgruppe zu gründen. Warum?
Ganz einfach – und hier ist jetzt einfach mal der Infotext der Gruppe:

Wer ist das eigentlich, dieser Doc, der die Idee zu der Facebookgruppe hatte – eine kurze Vorstellung von ihm selbst.
„Ein krankes Herz zum Lachen zu bringen, das ist die Königsdisziplin der Kardiologie“
Ich bin der Ammar, mittlerweile werde ich auch „Herzensdoc“ genannt. Nicht nur, weil ich Kardiologe bin, sondern weil ich schon immer eine Mission hatte. Nämlich mit dem, was ich am besten kann….der Medizin und der Wahrung der Gesundheit, das, was das Wichtigste in unserem Leben sein sollte. Ich bin daher auf die Idee gekommen, die sozialen Netzwerke für mein Vorhaben zu nutzen.
Ich liebe und lebe für die Medizin und hab eigentlich zu fast jedem Problem eine Lösung. Ihr glaubt mir nicht? Dann fordert mich ruhig heraus!
Bitte bleibt gesund!

Und wer ist diese Admina der Gruppe?
Mein Name ist Claudia, geboren 1972. Ich hab u.a. Spaß an kreativen Dingen und so kam es, dass ich just for fun ein Titelbild für die Facebookgruppe entworfen habe und angeboten habe, es zu verwenden. Irgendwann bin ich dann Admina der Gruppe geworden und kümmere mich super gerne um die kreativen Dinge. In erster Linie hab ich jedoch zugestimmt, damit ich unseren Doc ein wenig unterstützen kann.
Im realen Leben bin ich bei der Stadtverwaltung Düsseldorf beschäftigt. Ich habe null medizinisches Wissen, außer – wie ich immer sage – seit 2003 Mama-Bauchgefühl-Wissen, was mich fast immer richtig leitet. Mama-Bauchgefühl heißt: Ich hab zwei Jungs – einer schon erwachsen und der andere im Teenageralter. Teenie-Eltern wissen was das bedeutet 😉 – ihnen geht es vermutlich genauso wie mir und meinem Mann. Wir lieben unsere Kinder und gleichzeitig könnte man…. ihr wisst schon 😉
Das wars auch schon von mir.

Kevin – unser Neuzugang – stellt sich vor:
Mein Name ist Kevin Dinse, ich bin 24 Jahre und arbeite als
Physician Assistant in der Notaufnahme der Schön Klinik Düsseldorf an der Seite
von Ammar Ghouzi.
Physician Assistant? Was ist denn das überhaupt?
Ein Physician Assistant (PA) ist ein akademischer medizinischer Assistenzberuf.
Man ist dem ärztlichen Dienst unterstellt und führt ärztliche Tätigkeiten nach
Rücksprache und Delegation aus. Hierzu gehören zum Beispiel die Anamnese, die
körperliche Untersuchung, Therapiemaßnahmen, legen von peripheren und zentralen
Zugängen und vieles mehr. Hierbei wird dann immer eine enge Absprache mit einem
Arzt/einer Ärztin gehalten.
Seit dem Ende meines Studiums arbeite ich nun eng mit Ammar als
mein Vorgesetzter zusammen. Wir behandeln zusammen Notfälle, machen gemeinsam
Herzkatheteruntersuchungen oder implantieren gemeinsam Herzschrittmacher im OP.
Auch unterrichten wir beide als Dozenten Studierende an der Fliedner
Fachhochschule Düsseldorf im Fach Notfallmedizin und führen einen gemeinsamen
Instakanal zum Thema Notfallmedizin.
Neben meiner Tätigkeit in der Klinik arbeite ich zudem seit mehr als 5 Jahren
im Rettungsdienst der Stadt Neuss als Rettungssanitäter.
Notfallmedizin ist also genau das, was mich schon seit
Jahren interessiert und fasziniert. Die immer wechselnden Tagesabläufe, das
ungewisse was der Tag bringen könnte, die vielen verschiedenen Krankheitsbilder
und all die dankbaren Patienten sind genau die Gründe, warum es in der
Notaufnahme nie langweilig wird.